News

UPDATE SA, 20:00: Heute erreichte uns eine weitere […]
Wer das Meeting nicht live verfolgen konnte, dem […]
Aktuell wissen wir von zwei TV-Beiträge im ORF […]
Das 19. int. JOSKO Laufmeeting ist Geschichte, aber […]
Auch heuer übertragen wir unser Laufmeeting wieder live […]
Als Diskuswurf-Bronzemedaillengewinner der Olympischen Spiele in Tokyo und […]
Ferdi hatte beim Int. JOSKO Laufmeeting 2021 seinen […]
Mit Rebekka hat eine der schnellsten Sprinterinnen aus […]
Wir können mit fast 330 Starterinnen und Startern […]
2024 war ein turbulentes Jahr für die Athletin […]

Int. Josko Laufmeeting Andorf
Höher, Schneller, Weiter

Das Laufmeeting begann mit einem ungewöhnlichen Konzept des Starterfelds und wir gehen diesen Weg konsequent weiter. Daher erfolgt die Laufeinteilung nicht nach Altersklassen, sondern mit gleich schnellen Teilnehmern und Teilnehmerinnen – eingeteilt nach persönlichen Beschleistungen!

Kinderlauf

Traditionell gehört zuerst den Kleinsten die große Bühne, die den Laufmeetingtag mit den Sparefroh Kinderläufen eröffnen. Durchschnittlich 100 Mädchen und Buben folgen jedes Jahr dem Motto: Zuerst selbst laufen, und dann den Weltklasseathleten aus nächster Nähe zuschauen!

Besonderes Meetingkonzept

Das Besondere am Laufmeeting: Die Sprint- und Laufbewerbe werden nach Bestleistungen gesetzt, unabhängig der Altersklasse. So läuft ein Schüler gegen ca. gleich schnelle Athleten und kann im selben Bewerb drei oder vier Läufe vor einem Olympiateilnehmer starten.

Weltklasse hautnah

Die nationale und internationale Weltspitze am Start in Andorf – die Regel, nicht die Ausnahme! Weltklasseathleten wie Lukas Weißhaidinger, Sprinterin Susanne Gogl-Walli oder Ferdinand Omanyala (KEN), begeistern Jahr für Jahr das fachkundige Publikum in Andorf mit herausragenden Leistungen. Sprintzeiten unter 10 Sekunden oder Diskuswürfe über 65 Meter aus nächster Nähe miterleben, das ist in Andorf möglich!

Veranstalter: Sportunion IGLA long life

Bereits 1978 startete die Sportunion IGLA long life (damals Union Natternbach Sektion Leichtathletik) mit dem ersten Trainings- und Wettkampfbetrieb in Natternbach. Seit Juli 2021 ist das Leichtathletik Leistungszentrum Andorf der Vereinsmittelpunkt. Der Spaß und die Freude beim Training, an der sportlichen Bewegung, beim Wettkampf sowie bei den Vereinsaktivitäten stehen bei der IGLA im Vordergrund.