Mit dieser Cookie-Richtlinie möchten wir erklären, was Cookies und cookie-ähnliche Technologien sind, wie wir und andere Dienstanbieter sie auf dieser Website verwenden, welche Informationen sie sammeln, wie lange und zu welchen Zwecken wir sie nutzen.
Inhaltsverzeichnis
- Verantwortlicher der Website
- Ergänzung zur Datenschutzerklärung
- Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
- Was ist die rechtliche Grundlage für das Setzen/Lesen von Cookies?
- Welche Rechte hat der Website-Besucher?
- Wie verwaltet man Cookies im Browser?
- Welche Arten von Cookies gibt es?
- Wer kann Cookies auf dieser Website setzen?
- Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Verantwortlicher der Website
- Anbieter: Sportunion IGLA long life - Hans-Holz-Straße 8, 4770 Andorf, Austria, Österreich
- E-Mail: [email protected]
- Kontaktformular: laufmeeting.at/impressum/
Ergänzung zur Datenschutzerklärung
Diese Cookie-Richtlinie ergänzt die Datenschutzerklärung dieser Website. Sie legt fest, wie Cookies verwendet werden und welche Daten dadurch erhoben werden, während die Datenschutzerklärung einen umfassenderen Überblick über alle Datenverarbeitungsvorgänge auf und außerhalb der Website bietet.
Was sind Cookies und ähnliche Technologien?
Cookies sind kleine Informationsstücke, ähnlich wie Textdateien, die auf dem Endgerät gespeichert und gelesen werden können. Sie dienen verschiedenen Zwecken, z. B. der Aufrechterhaltung grundlegender Funktionen der Website, Sicherheit und Datenschutz, Bereitstellung optionaler Funktionen, Sammlung statistischer Daten über Besucherströme und Unterstützung von Marketing-Systemen.
Technisch können Informationen auf verschiedene Arten gespeichert werden, z. B. als HTTP-Cookies, Local Storage, Session Storage oder IndexedDB. Diese Speicherarten unterscheiden sich in ihrer technischen Handhabung, Zugänglichkeit und den berechtigten Zugriffen. Alle diese Speicherarten werden in dieser Richtlinie unter dem Begriff „Cookies“ zusammengefasst.
Was ist die rechtliche Grundlage für das Setzen/Lesen von Cookies?
In der EU und dem EWR ist das Setzen und Lesen von Cookies gemäß Art. 5 Abs. 3 der ePrivacy-Richtlinie und Erwägungsgrund 66 nur mit Einwilligung des Nutzers erlaubt, sofern keine technisch notwendigen Cookies betroffen sind.
In der Schweiz ist dies gemäß Art. 45c lit. b FMG nur erlaubt, wenn der Nutzer über die Zwecke informiert wurde und der Verarbeitung widersprechen kann. In Ausnahmefällen ist eine Einwilligung erforderlich.
Welche Rechte hat der Website-Besucher?
Cookies können auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines berechtigten Interesses gesetzt werden. Beim ersten Besuch der Website wurden Sie um Ihre Einwilligung gebeten und konnten bestimmten Diensten widersprechen.
Sie haben das Recht:
- Ihre Entscheidungen einzusehen
- Ihre Datenschutzeinstellungen zu ändern
- Der Nutzung von Diensten zu widersprechen
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen
Möglichkeiten zur Ausübung Ihrer Rechte:
- Datenschutzeinstellungen ändern
- Verlauf der Datenschutzeinstellungen einsehen
- Einwilligungen widerrufen
Wie verwaltet man Cookies im Browser?
-
- Cookies löschen: In den Einstellungen Ihres Browsers können Sie den Verlauf oder gezielt Cookies löschen.
- Cookies kontrollieren: In den Datenschutz- und Cookie-Einstellungen Ihres Browsers können Sie die Nutzung pro Website anpassen.
- Cookies blockieren: Moderne Browser erlauben das Blockieren aller Cookies, was jedoch zu Einschränkungen führen kann (z. B. kein Login möglich).
- Cookies auf dieser Website verwalten: Sie können Ihre Einstellungen jederzeit über den Link im Abschnitt „Rechte des Website-Besuchers“ anpassen.
Weitere Informationen: devowl.io/rcb/cookie-handling/
Welche Arten von Cookies gibt es?
- Essenzielle Cookies: Für grundlegende Funktionen wie Login oder Zugriff auf geschützte Bereiche.
- Funktionale Cookies: Speichern Einstellungen wie Sprache oder Design.
- Statistik-Cookies: Erfassen Nutzungsverhalten zur Optimierung der Website.
- Marketing-Cookies: Verfolgen Nutzerverhalten über Websites hinweg für personalisierte Werbung.
Darüber hinaus können Cookies auch von Diensten aus den folgenden Gruppen oder für die folgenden Zwecke verwendet werden: Functional
Wer kann Cookies auf dieser Website setzen?
Sowohl der Website-Betreiber als auch Drittanbieter können Cookies setzen.
- First-Party-Cookies: Vom Betreiber gesetzt, nur auf dieser Website lesbar.
- Third-Party-Cookies: Von Drittanbietern gesetzt, auf mehreren Websites lesbar, z. B. für Werbung.
Welche Cookies werden auf dieser Website verwendet?
Kategorie | Technischer Cookie Name | Technischer Cookie Host | Service | Dauer | Typ | Zweck |
---|---|---|---|---|---|---|
Essenziell | real_cookie_banner* | .laufmeeting.at | Real Cookie Banner | 365 Tage | HTTP Cookie | Eindeutiger Identifikator für die Einwilligung, aber nicht für den Website-Besucher. Revisionshash für die Einstellungen des Cookie-Banners (Texte, Farben, Funktionen, Servicegruppen, Dienste, Content Blocker usw.). IDs für eingewilligte Services und Service-Gruppen. |
Essenziell | real_cookie_banner*-tcf | .laufmeeting.at | Real Cookie Banner | 365 Tage | HTTP Cookie | Im Rahmen von TCF gesammelte Einwilligungen, die im TC-String-Format gespeichert werden, einschließlich TCF-Vendoren, -Zwecke, -Sonderzwecke, -Funktionen und -Sonderfunktionen. |
Essenziell | real_cookie_banner*-gcm | .laufmeeting.at | Real Cookie Banner | 365 Tage | HTTP Cookie | Die im Google Consent Mode gesammelten Einwilligungen in die verschiedenen Einwilligungstypen (Zwecke) werden für alle mit dem Google Consent Mode kompatiblen Services gespeichert. |
Essenziell | real_cookie_banner-test | .laufmeeting.at | Real Cookie Banner | 365 Tage | HTTP Cookie | Cookie, der gesetzt wurde, um die Funktionalität von HTTP-Cookies zu testen. Wird sofort nach dem Test gelöscht. |
Essenziell | real_cookie_banner* | https://laufmeeting.at | Real Cookie Banner | - | Local Storage | Eindeutiger Identifikator für die Einwilligung, aber nicht für den Website-Besucher. Revisionshash für die Einstellungen des Cookie-Banners (Texte, Farben, Funktionen, Service-Gruppen, Services, Content Blocker usw.). IDs für eingewilligte Services und Service-Gruppen. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist. |
Essenziell | real_cookie_banner*-tcf | https://laufmeeting.at | Real Cookie Banner | - | Local Storage | Im Rahmen von TCF gesammelte Einwilligungen werden im TC-String-Format gespeichert, einschließlich TCF Vendoren, Zwecke, besondere Zwecke, Funktionen und besondere Funktionen. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist. |
Essenziell | real_cookie_banner*-gcm | https://laufmeeting.at | Real Cookie Banner | - | Local Storage | Im Rahmen des Google Consent Mode erfasste Einwilligungen werden für alle mit dem Google Consent Mode kompatiblen Services in Einwilligungstypen (Zwecke) gespeichert. Wird nur solange gespeichert, bis die Einwilligung auf dem Website-Server dokumentiert ist. |
Essenziell | real_cookie_banner-consent-queue* | https://laufmeeting.at | Real Cookie Banner | - | Local Storage | Lokale Zwischenspeicherung (Caching) der Auswahl im Cookie-Banner, bis der Server die Einwilligung dokumentiert; Dokumentation periodisch oder bei Seitenwechseln versucht, wenn der Server nicht verfügbar oder überlastet ist. |
Letztes Update der Cookie-Richtlinie: Juni 28, 2025.